così fan quattro – das spielen wir vier
Gemeinsam mit Veranstaltern, Kulturinstitutionen und verschiedenen Kunstschaffenden erarbeiten wir laufend neue Konzertprogramme. Es können auch bestehende Themen gebucht werden.
Gemeinsam mit Veranstaltern, Kulturinstitutionen und verschiedenen Kunstschaffenden erarbeiten wir laufend neue Konzertprogramme. Es können auch bestehende Themen gebucht werden.
Ein Meister fällt vom Himmel, direkt nach Winterthur ….
Dieses Programm vereint Komisches, Skurriles, Nachdenkliches und Schönes aus der Zeit der Romantik – eine spannende literarisch-musikalische Zusammenstellung rund um den Künstler Theodor Kirchner, mit seinem viersätzigen Streichquartett G-Dur op. 20, Texten aus Kirchners Briefen, Zeitungsartikeln der Zeit, Gedichten von Heinrich Heine, Franz von Schober und der Moritat Am Brunnen vor dem Tor von Hans-Ulrich Munzinger.
Sprecher: Hans-Ulrich Munzinger.
Das Programm Vistas al Mar entführt Sie mit musikalischen Leckerbissen von bekannten und unbekannten Komponisten in das sonnige Spanien. Feurige Rhythmen, meditative Klänge und folkloristische Stilelemente sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Das Konzerterlebnis lässt sich gut mit kulinarischen Leckerbissen abrunden – beispielsweise mit spanischen Tapas oder einer Weindegustation.
Unsere Musikalische Weltreise führt Sie durch alle möglichen Stilrichtungen und Kulturen – für bekannte Opernmelodien verweilen wir in Italien, für temperamentvolle Tangos in Südamerika. Dazwischen fahren wir in den Norden und Osten Europas für lebensfrohe irische Volkstänze oder wehmütige Klezmer-Stücke. Wohin die Reise genau geht, bestimmen Sie mit – das Programm kann auf Wunsch individuell zusammengestellt werden. Die Musikalische Weltreise eignet sich daher ausgezeichnet für eine musikalische Umrahmung festlicher Anlässe (Hochzeit, Diplomfeier, Geschäftsanlass, Familienfeier usw.).
Dieses Programm mit Streichquartett und Alphorn begeistert Freunde der klassischen wie auch der volkstümlichen Musik. Es besteht aus unterhaltsamen Werken, welche zwei Schweizer Komponisten für diese aussergewöhnliche Besetzung komponiert haben. Klangmalerische Musik lässt Sie eintauchen in eine Bergwelt mit Sonnenaufgang, tropfender Kristallhöhle – und einer fröhlichen Älplerchilbi.
Wenn die Geige Katze und die Bratsche Vogel spielt…. In diesem Programm sorgen überraschend tierische Instrumentenklänge und satierische Gedichte für ein witziges Konzerterlebnis. Der muhsikalische Scherz beinhaltet speziell ausgewählte Werke von P. Hindemith, A. Razek, G. Ph. Telemann, P.I. Tschaikowsky, J. Turina und kann entweder als «tierischer Einstieg» oder als lustig-fröhliches Abendprogramm zusammengestellt werden.
Fliegen Sie den Weg eines musikalischen Schneeballs mit Kammermusik vom Solo bis zum Quartett/Quintett. Das Programm Schneeballkonzert zeichnet sich durch spannende Instrument-Kombinationen aus, die man selten so zu hören bekommt. Nach dem Schneeball-Prinzip erklingen Violine, Viola und Violoncello mal abwechselnd, mal gemeinsam, so dass die Klangfarben der einzelnen Instrumente besonders gut zur Geltung kommen.
Spektakuläre Bilder entführen Sie in eine bezaubernde Welt von Formen, Farben und Strukturen und überraschen immer wieder von neuem. Dazu erklingt das selten aufgeführte Stück „Zypressen“, eine Folge von 12 lyrischen Stücken von A. Dvorak. Ein überraschender Kontrast dazu schafft die Musik “Partita all’ungaresca“ von Ferenc Farkas.
Das Programm Tanzen und Träumen startet mit beschwingten Tanzmelodien aus dem 16. Jahrhundert in einer Bearbeitung vom ungarischen Komponisten Ferenc Farkas (1905-2000). Mit stimmungsvoller Musik des Komponisten G. Rauchenecker, welcher von 1873-1884 das Winterthurer Musikleben prägte, tauchen Sie anschliessend vollständig ein in die Klänge der Romantik. Abgerundet wird das Programm Tanzen und Träumen mit Variationen über ein russisches Volkslied – ein Werk, das durch seinen vielfältigen Ideenreichtum zum Schmunzeln anregt.
Vielsaitige Romantik – ein Programm, das Sie entführt in eine wunderbare Welt von verschiedenen musikalischen Stimmungen mit selten gespielten Werken aus der Romantik. Erleben Sie Musik zum Schwelgen und Jauchzen, Tanzen und Träumen. Lassen Sie sich verzaubern vom Zwiegespräch zwischen vielsaitigen Streicherklängen – und zweihändigen Klavierklängen.
Dieses Programm steht ganz im Zeichen der Romantik und im Zeichen Winterthurs. Es beinhaltet selten gehörte Musik von zwei Komponisten, die das Winterthurer Musikleben zwischen 1842-1884 bedeutend geprägt haben: G. Rauchenecker und Th. Kirchner. Beide waren Organisten an der Stadtkirche. G. Rauchenecker gründete das heutige Orchester des Musikkollegiums. Das Programm Romantik pur aus Winterthur kombiniert klassische, romantische Quartettmusik von G. Rauchenecker mit den sieben kurzen Stimmungsbildern „nur Tropfen“ von Th. Kirchner.
Beim Winterthurer Frauenstadtrundgang werden historische Frauenfiguren aus Winterthur vorgestellt. Für den szenischen Vortrag Frauebadstund und grossi Wösch sorgte così fan quattro für die passende musikalische Umrahmung. -> Link Homepage
2016 und 2017
Die Kuratorin Maja von Meiss betreibt in ihrem Haus etwas ausserhalb von Winterthur die Galerie Weiertal und veranstaltet kleinere und grössere kulturellen Anlässe. Im Jahr 2017 führte così fan quattro im Rahmen der jährlichen Sommerausstellung das Programm Natur pur – Klassik am Teich auf.